Was sind Fake News?

Fake News: 2016 als Anglizismus des Jahres gewählt.

Echt lustig:
Der HalliGalli-Fake im März: „GoslingGate 2017“. Joko und Klaas erschwindeln sich geschickt die „Goldene Kamera“ mit einem falschen Ryan Gosling.

Alter Fake, lustig?!:
Jede und jeder wird sich an den „Varoufake“ rund um den Mittelfinger des ehemaligen griechischen Finanzministers Yanis Varoufakis erinnern.  Aber, wie war das überhaupt? War das Bild echt? Hatte das ZDF oder Böhmermann recht (der für diesen FakeFakeFake sogar den Grimme-Preis erhielt)? Oder etwa die Bildzeitung? Ich weiß es einfach nicht mehr. Andere, die ich frage, auch nicht. Auf der Suche nach der Wahrheit im Netz ist die Verwirrung groß. Bildmanipulation, ja oder nein? Auf der NDR-Webseite werde ich fündig und bekomme zumindest eine Chronologie der Abläufe. Varouvakis aber bestreitet den Finger. Was bleibt, ist Unsicherheit.

Entsetzlich: 
Im Radio höre ich über Fake-News nach dem London-Attentat. Schon Minuten nach dem Anschlag verbreiteten sich Falschmeldungen in den sozialen Netzwerken. Angeblich vermisste Angehörige wurden gesucht. Da bin ich nur noch fassungslos. Aus dem Zusammenhang gerissene Behauptungen, falsche Zitate und Verdächtige verbreiteten sich wie ein Lauffeuer im Netz. Und natürlich wieder Donald Trump, der ein Zitat des Londoner Bürgermeisters aus dem Zusammenhang reißt.

Fake News sind …

Ich habe nachgelesen. Prof. Dr. Oliver Bendel , Professor für Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsethik, Informationsethik und Maschinenethik schreibt über Fake News im Gabler Wirtschaftslexikon:

Fake News sind Falsch- und Fehlinformationen, die häufig über elektronische Kanäle (vor allem soziale Medien) verbreitet werden. Sie gehen von Einzelnen oder Gruppen aus, die in eigenem oder fremdem Auftrag handeln. Es gibt persönliche, politische und wirtschaftliche Motive für die Erstellung. Algorithmen verschiedener Art und Social Bots spielen eine zentrale Rolle bei der Verbreitung, zudem die Posts, Likes und Retweets der Benutzer.

Insbesondere über Social Bots, also Programme, die in sozialen Netzwerken menschliche Verhaltensmuster simulieren und als realistisch wirkende Accounts daher kommen, können anonym, massenhaft und kostengünstig Fake News verbreitet werden.

Bendel  schreibt auch:  

Die „Fake News“ sind – wie die „Lügenpresse“ – zu einem Kampfbegriff unterschiedlicher Lager geworden, die dahinterliegenden Phänomene zu einem Problem der Informationsgesellschaft, in der Manipulation und Desinformation zunehmen.

Die TIB bietet Fakten!

Wir bieten als Bibliothek (angehenden) Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern

  • wissenschaftliche fundierte Daten und Informationen, die zitierfähig in einer Haus- oder Seminararbeit verwendet werden können,
  • wissenschaftliche, online-verfügbare Fachdatenbanken für die Recherche nach verlässlichen Informationen zu einem Thema,
  • Zugriff auf eine Vielzahl von wissenschaftlichen Online-Publikationen und  international anerkannten Fachzeitschriften.

Weitere Angebote der TIB

  • Am 1. August findet der „Aktionstag Hausarbeiten“ statt. Dr. Gerrit Grenzebach, Referendar der TIB, wird in diesem Rahmen einen Kurzvortrag zum CRAAP Test halten. Dieser Test hilft bei der Bewertung von Informationsquellen hinsichtlich ihrer Aktualität, Relevanz, Genauigkeit und Zuverlässigkeit.
  • Im Handout zu unserer Schulung „Recherchieren im Internet“ haben wir eine Checkliste für die Bewertung von Internetquellen erstellt.

Meine Empfehlung:  Informationen im Netz immer prüfen, ganz egal, woher sie kommen!

Claudia Mußgnug in Zusammenarbeit mit Mila Runnwerth