Blick unter die Haube von arXiv: Was ist drin und wo gehts hin?
Das Netzwerk arXiv-DH (DH = Deutsche Hochschulen) unterstützt den Erhalt von arXiv.org durch die Sicherung einer nachhaltigen Finanzierung. Die TIB ist als nationale Kontaktstelle dieses Netzwerks Ansprechpartnerin und Schnittstelle zur Cornell University Library und vertritt die Interessen der deutschen Nutzer in den internationalen arXiv-Gremien.
Für das Netzwerk arXiv-DH betreiben wir ein eigenes Blog als Kommunikationsplattform. Dort berichtet Esther Tobschall, unsere Fachreferentin für Physik, aus und über die Gremien und Entwicklungen in arXiv und bloggt über Publikationen und Studien zu arXiv (ergänzt durch weitere Beiträge hier im Blog).
Aktuell macht sie auf die im Oktober stattfindende jährliche Sitzung des arXiv Member Advisory Board aufmerksam, stellt die vorläufige Agenda vor und bittet um Themen, Anregungen und Fragen, die sie mit in die Sitzung nehmen kann.
Hier gehts zum Beitrag „arXiv Update August 2014“
In einem weiteren Beitrag greift sie eine Studie zur inhaltlichen Abdeckung von arXiv mit dem Titel „arXiv e-prints and the journal of record: An analysis of roles and relationships“ auf und geht der Frage nach, was denn nun eigentlich drin ist in arXiv.
Michael Hohlfeld
Neueste Artikel von Michael Hohlfeld (alle ansehen)
- 20 Jahre Wikipedia - 19. Januar 2021
- Erweiterte Zugriffsmöglichkeiten auf Datenbanken, Volltextplattformen und Verlagsangebote - 26. März 2020
- Ausbildung mal anders: ein Ausflug zur Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel - 11. September 2019
- Praktikumsbericht: Die TIB – eine Bibliothek mit Vision - 14. Dezember 2018