Wie bereits im Blog berichtet, ist der KDSF in einer neuen Version 1.3 erschienen. Auch wenn es im Bereich der Publikationen keine Änderungen gegeben hat, haben wir uns in der gemeinsamen Arbeitsgruppe der DINI AG FIS und DINI AG E-Pub das Mapping des Gemeinsamen Vokabulars auf den KDSF noch einmal angesehen. Dabei ist aufgefallen, dass […]
Beiträge der Kategorie Kerndatensatz Forschung:
Neuigkeiten rund um den KDSF: Version 1.3. veröffentlicht
Es gab viel Bewegung rund um den Kerndatensatz Forschung – Standard für Forschungsinformationen (KDSF) im Jahr 2022. Die Kommission für Forschungsinformationen in Deutschland (KFiD) hat eine Weiterentwicklung des KDSF zur Version 1.3 beschlossen und sich intensiv mit ihrem Arbeitsprogramm für die erste Amtsperiode befasst. In diesem Zuge wurden drei neue Arbeitsgruppen ins Leben gerufen. Nicht […]
Neue Standortbestimmung Forschungsinformationssysteme veröffentlicht
Nach nunmehr sieben Jahren legt die DINI AG Forschungsinformationssysteme (FIS) nach und veröffentlicht mit dem Dokument „Management von Forschungsinformationen in Hochschulen und Forschungseinrichtungen – Eine Standortbestimmung 2022“ eine Überarbeitung ihres Positionspapiers von 2016. Viele Aspekte aus dem ersten Positionspapier sind auch aus heutiger Sicht weiterhin aktuell, es werden jedoch zusätzlich zahlreiche neue Themen aufgegriffen.
DINI-Workshop „Gemeinsam zum DINI-Zertifikat 2022“ – ein Rückblick
Am Donnerstag, den 6. Oktober 2022, fand der Online-Workshop „Gemeinsam zum DINI-Zertifikat 2022“ statt. Der von der DINI AG E-Pub organisierte Workshop wurde durchgeführt, um zum einen die Neuerungen im DINI-Zertifikat 2022 für Open-Access-Publikationsdienste vorzustellen. Zum andern wurde das aktualisierte Gemeinsame Vokabular präsentiert und auf die Verbindung mit dem Kerndatensatz Forschung eingegangen. Für alle Vorträge konnten […]
Save-the-Date: Gemeinsam zum DINI-Zertifikat 2022
Das „Gemeinsames Vokabular für Publikations- und Dokumenttypen“ wurde im März 2022 in einer neuen Version veröffentlicht und damit an die aktuellen Entwicklungen angepasst. In einem Blogbeitrag können Sie diese Anpassungen noch einmal nachlesen. Zudem wird im Herbst diesen Jahres eine neue Version des DINI-Zertifikats erscheinen. Grund genug die Neuigkeiten in einem Webinar vorzustellen und der […]
Aktualisierung des Gemeinsamen Vokabulars veröffentlicht
2010 wurde mit dem Gemeinsamen Vokabular für Publikations- und Dokumenttypen ein Vokabular veröffentlicht, das sich in den letzten 10 Jahren zum de facto-Standard für die Beschreibung von Publikationstypen entwickelt hat. So ist es nicht nur bindend für die Zertifizierung von Repositorien mit dem DINI-Zertifikat, sondern auch im Rahmen der Pflichtablieferung an die Deutsche Nationalbibliothek. Nicht […]
Anwendende der FIS-Software „RES“ gründen bundesweite Community
Erfahrungsaustausch und Zusammenarbeit waren Wünsche und Erwartungen der Anwendenden des Forschungsmanagement-Moduls RES der HIS eG, die sich am 17. Februar zur Gründung einer Community per Videokonferenz trafen. Das von CRIS.NRW initiierte Treffen stieß bundesweit auf große Resonanz bei den Anwendenden. Und so freute sich Malte Kramer, Leiter der nordrhein-westfälischen Landesinitiative, am Donnerstagnachmittag 63 Teilnehmende aus […]
Neue gegründet: die Kommission für Forschungsinformationen in Deutschland (KFiD)
Sowohl der KDSF als Standard für Forschungsinformation in Deutschland als auch ganz generell die Themen Forschungsinformationen und Forschungsberichterstattung haben von nun an eine offizielle Stimme im deutschen Wissenschaftssystem – die Kommission für Forschungsinformationen in Deutschland, kurz: KFiD. Deren Einrichtung wurde in der jüngsten Sitzung der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) am 02.07.2021 beschlossen. In der Pressemitteilung der GWK […]
Version 1.2 des KDSF-Standards veröffentlicht
Der Kerndatensatz Forschung (KDSF) ist als Standard für die Forschungsberichterstattung seit 2016 verfügbar. Nach Einarbeitung vieler konstruktiver Rückmeldungen und Anpassungsvorschläge konnte im April 2021 endlich die neue Version 1.2 der Spezifikation veröffentlicht werden. Dem vorausgegangen ist auch die intensive Zuarbeit und Entwicklung von Anpassungsempfehlungen durch die DINI-AG-übergreifende Initiative (AGs E-Pub, FIS und KIM) zum Bereich […]
Welches System für welchen Zweck? Abschluss und Ausblick
Vor gut drei Jahren, im Februar 2018 hatte die DINI AG Forschungsinformationssysteme Praktiker:innen gebeten, im Blog ihre Projekte vorzustellen und zu berichten, was den Ausschlag für die Auswahl der jeweiligen Lösung gegeben hat. Mit insgesamt zwölf Beiträgen ist daraufhin in der Reihe „Systemwahl“ eine eigene Marktübersicht entstanden, die sowohl Eigenentwicklungen als auch proprietäre und Open-Source-Systeme umfasst. Den Anstoß für die […]