DOIs für unsere Blogbeiträge

Wir haben es gemacht! Schon lange haben wir im Redaktionsteam überlegt, wie wir den gemeinsamen Blog der DINI Arbeitsgruppen E-Pub und FIS noch weiterentwickeln können. Eine lang gehegte Idee war die Einführung von persistenten Identifikatoren – speziell von Digital Object Identifiern (DOIs), um den Beiträgen unserer Autorinnen und Autoren eine dauerhafte Erreichbarkeit und eine bessere […]

ROR und GRID: Der Weg in die Zukunft

Der folgende Blogpost ist ein Gastbeitrag von Paul Vierkant (DataCite) und zugleich Übersetzung des ursprünglichen im ROR-Blog erschienen Posts “ROR and GRID: The Way Forward” des ROR Leadership Teams Am 12. Juli 2021 hat die Global Research Identifier Database (GRID) bekannt gegeben, dass es seinen regelmäßigen öffentlichen Releases im 4. Quartal 2021 einstellen und den […]

DataCite Metadatenschema Version 4.4 veröffentlicht

Version  4.4 hört sich vielleicht nicht nach einem großen Versions-Schritt an, bringt aber Veränderungen mit sich, auf die viele Einrichtungen (auch aus Deutschland) lange gewartet haben: ein kontrolliertes Vokabular für Textpublikationstypen. Interessierten Metadaten-Expert:innen wird die Öffnung hin zu textuellen Publikationen beim Lesen des Titels der Schema-Dokumentation auffallen. Dieser lautete in der letzten Version 4.3 noch “DataCite Metadata […]

KE veröffentlicht Bericht zum „Openness Profile“

Im Rahmen der Knowledge Exchange Research Evaluation task & finish group wurde ein neuer Bericht veröffentlicht: „Openness Profile: Modelling research evaluation for open scholarship“ Der Bericht beschreibt Mechanismen und Ansätze, um die Erfassung, Bewertung und Anerkennung von Beiträgen zu Open Science bzw. offener Wissenschaftspraxis zu verbessern. Den vollständigen Bericht und weitere Informationen finden Sie hier: https://www.knowledge-exchange.info/event/openness-profile

PIDs in the DINI certificate

This year, the DINI working group Electronic Publishing is participating in the PIDapalooza for the first time. This is THE event about persistent identifiers. The session – conducted by the WG speakers Isabella, Paul, Daniel and Thomas – is about the use of PIDs in the DINI Certificate for Open Access Repositories and Publication Services […]

Was bedeutet es im ROR zu sein?

Dieser Blogpost ist eine deutsche Übersetzung des englischen ROR-Blogposts von Maria Gould. Die Identifikation von Bedarfen an Organisations-IDs ist ein Thema von DINI, weshalb wir über dieses Thema regelmäßig in unserem Blog informieren. Einige der häufigsten Fragen, die an das Research Organization Registry (ROR) gestellt werden, beziehen sich darauf, was es bedeutet, wenn eine Organisation […]