Laut der aktuellen Standortbestimmung der DINI AG FIS soll schon heute eine enge Verzahnung von Forschungsinformations- und Forschungsdatenmanagement mitgedacht werden. Dies stellt Betreiber von Forschungsinformationssystemen künftig vor weitere Herausforderungen. Diese sind beispielsweise: Importmöglichkeiten von Metadaten anhand geeigneter Identifier Erweiterung des eigenen Metadatenschemas Mappings (extern nach intern bzw. intern nach extern) Workflows Exportformate Da sich DOIs […]
Beiträge der Kategorie Best Practice:
Gute Repositorien für alle und überall – das ‚COAR Community Framework for Good Practices in Repositories‘
Am 02. Februar 2021 gab COAR die Veröffentlichung des ‚Community Frameworks for Best Practices in Repositories‘ bekannt. Am 20. Juli 2022 wurde die zweite Version veröffentlicht. Die Titeländerung in „Good Practices“ sagt nichts über die Veränderungen des Inhalts gegenüber der ersten Version aus. Vieles wurde in der zweiten Version neu sortiert, anders formuliert oder ergänzt, […]
Eine Musterdienstvereinbarung fürs FIS – ein Beispiel der TIB
Bei der Einführung eines Forschungsinformationssystems (FIS) stellt die rechtliche Seite oftmals eine große Herausforderungen dar. Wie ist es mit dem Datenschutz? Für was muss das Einverständnis der Forschenden eingeholt werden und auf welcher rechtlichen Grundlage? Wie sieht es aus mit der Beteiligung des Personals an diesen Prozessen? An der TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften […]
Der HeFIS-Verbund: Gemeinsam Forschungsinfrastruktursysteme etablieren
Dass Hochschulen eigene Forschungsinformationssysteme nutzen, ist im Jahr 2020 für viele nichts Neues. Als sich allerdings acht hessische Hochschulen 2013 zu einem Verbund zusammenschlossen, um gemeinsam diese Informationssysteme einzurichten, war dies (noch) keine Selbstverständlichkeit. Schließlich hatten die Hochschulen ganz unterschiedliche Digitalisierungsbedarfe, die sich auf verschiedene Verwaltungsprozesse rund um KDSF-konforme Datenvorhaltung bezogen. Warum also ein gemeinsamer […]
Die Geschäftsstelle der Leibniz-Gemeinschaft sucht ein neues Informationssystem zur Datenerfassung und Berichterstattung
Die Geschäftsstelle der Leibniz-Gemeinschaft veröffentlichte am 14.12.2018 eine Ausschreibung für ein neues Informationssystem zur Datenerfassung und Berichterstattung sowie der anschließenden Datenpflege und Support. Insbesondere soll eine umfangreiche jährliche Datenabfrage bei den 93 Leibniz-Einrichtungen mit Hilfe des neuen Systems durchgeführt werden, deren Ergebnisse unter Anderem für die Erstellung des Berichts zum Stand der Umsetzung des Paktes […]
FACTScience – ein flexibles System für Fortgeschrittene
Im Anschluss an eine Evaluierung im Jahr 2008 wurde am Leibniz Institut für Alternsforschung – Fritz Lipmann Institut e.V. (FLI) nach einer Datenbanklösung für die nächste Evaluierung gesucht. In dieser Zeit gab es nur wenige Anbieter und die Entscheidung fiel auf das Forschungsinformationssystem FACTScience, da das Programm eine hohe Flexibilität bietet, individuelle Anpassungen und die […]
Die DINI AG FIS beim BID-Kongress 2016 in Leipzig
Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Arbeitsgruppe „Forschungsinformationssysteme“ der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation (DINI e.V.) wieder aktiv am Programm des Bibliothekskongresses. Am Dienstag, dem 15. März, geht es im Seminarraum 14/15 von 16 bis 18 Uhr um das Thema: Mehr als eine Hochschulbibliographie: Forschungsinformation im Umfeld von nationaler Standardisierung und überregionaler Vernetzung – Best […]