Die Identifizierung von Publikationen, die auf Grundlage von Open-Access-Rechten (OA-Rechten) aus Allianz-, National- oder Konsortiallizenzen zweitveröffentlicht werden dürfen (green open access), ist bislang mit einem erheblichen, oft manuellen Arbeitsaufwand verbunden. Dazu zählt neben der Feststellung, an welchen Lizenzverträgen mit OA-Rechten die eigene Einrichtung teilnimmt, auch die Ermittlung der darin enthaltenen Zeitschriften.
Beiträge der Kategorie Allgemein:
Wer hat dir das erlaubt? Rechtedokumentation in Repositorien
Wenn Repositorienmanager*innen – zum Beispiel im Rahmen eines Zweitveröffentlichungsservices – regelmäßig Autor*innen dabei unterstützen, ihre (Closed-Access-) Inhalte frei zugänglich zu machen, wissen sie: Es gibt ganz viel Open-Access-Potential! Ist einmal geklärt, auf welcher rechtlichen Grundlage und in welcher Version eine Zweitveröffentlichung im Repositorium erfolgen kann, geht der Rest ganz schnell: Ein paar Metadaten erfassen, Datei […]
DOIs für unsere Blogbeiträge
Wir haben es gemacht! Schon lange haben wir im Redaktionsteam überlegt, wie wir den gemeinsamen Blog der DINI Arbeitsgruppen E-Pub und FIS noch weiterentwickeln können. Eine lang gehegte Idee war die Einführung von persistenten Identifikatoren – speziell von Digital Object Identifiern (DOIs), um den Beiträgen unserer Autorinnen und Autoren eine dauerhafte Erreichbarkeit und eine bessere […]
Willkommen beim Blog der DINI AG Forschungsinformationssysteme
Über diesen Blog werden die Arbeitsergebnisse der DINI AG FIS zeitnah publiziert und einer größeren Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Inhalte kreisen um die Hauptthemen der Arbeit der AG und bieten einen Überblick über Standards, best practice und aktuelle Trends der Forschungsinformationssysteme. Inhalte: Kern des Blogs ist das Positionspapier der DINI AG FIS vom Februar 2015 mit strategischen und handlungspraktischen […]