Im Projekt B!SON wird ein Empfehlungsservice für inhaltlich relevante, qualitätsgesicherte Open-Access-Zeitschriften entwickelt. B!SON nutzt Metadaten des Directory of Open Access Journals und OpenCitations, um die Ähnlichkeit zwischen einem zu veröffentlichenden Manuskript und bereits veröffentlichten Artikeln – basierend auf Titel, Abstract und Referenzen – zu ermitteln. Die Ähnlichkeitsbestimmung erfolgt mit Verfahren des Maschinellen Lernens sowie mit semantischen und bibliometrischen Verfahren.
B!SON richtet sich primär an publizierende Wissenschaftler:innen. Eine lokale Integration und Anpassung von B!SON (zum Beispiel in Bibliotheksangebote) wird möglich sein, sodass es als Werkzeug auch die Publikationsberatung unterstützen kann. (mehr …)