Erneut möchte ich hier im arXiv-DH-Blog eine kurze Übersicht über die neuesten Nutzungszahlen von arXiv geben, das ein oder andere wird Ihnen daher aus den Beiträgen Wer – Wieviel – Wovon? Ein kleiner Überblick zu arXiv-Statistiken und arXiv-Statistiken: Frische Zahlen für 2015 vertraut vorkommen.
Zusammengetragen werden die Zahlen zu den jährlichen Submissions und Downloads in arXiv auf der Seite arXiv usage statistics.
Die Zahl der monatlichen Downloads weltweit hat auch in 2016 insgesamt weiterhin zugenommen, wobei interessanterweise zum Jahreswechsel 2015/16 und im Februar 2016 sehr hohe Zahlen erreicht wurden, die im Laufe des Jahres dann wieder zurückgingen. Wir erinnern uns: Im Februar 2016 wurde die erste Messung von Gravitationswellen durch LIGO bekanntgegeben, die entsprechenden Paper der LIGO Scientific Collaboration sind auch auf arXiv. Vielleicht eine mögliche Erklärung? Auf alle Fälle eine schöne Erklärung! (Die mir leider für das Maximum Ende 2015 fehlt.) Vergleicht man die Minima der jeweiligen Jahre, so wird das kontinuierliche Wachstum bei den Downloads deutlich.
Die Zahl der monatlichen Submissions steigt ebenfalls und hat im Oktober 2016 erstmals die 10.000er-Marke übersprungen. (Wie gut dass, das arXiv-Team mit der Anpassung und Ausbau der arXiv-Identifier auf 5 Ziffern in 2014 schon für diesen Fall vorgesorgt hat!)
Die Zusammenstellung der Submission totals broken down by major subject areas through 2016 analysiert die arXiv-Inhalte nach Teildisziplin.
Auch für 2016 setzt sich der Trend fort, dass Computerwissenschaftlerinnen und Mathematiker die meisten Paper bei arXiv einreichen, gerade in den Computerwissenschaften scheint die Relevanz von arXiv deutlich zugenommen haben, wie die Grafik zeigt.
Unter den 2016 Institutional arXiv Usage Data finden sich die Zahlen für die institutionellen Downloads der TOP 200.
Neben diesen für alle sichtbaren Zahlen haben wir als Nationale Kontaktstelle für arXiv-DH auch in diesem Jahr wieder die Zahl der Downloads 2016 aller per Domain-Name identifizierten deutschen Institutionen erhalten. Vergleicht man diese mit dem Vorjahr, so lässt sich mit Herbert Grönemeyer sagen „Bleibt alles anders„: Für manche Einrichtung bleibt alles gleich, während bei anderen Einrichtungen deutliche Veränderungen zu sehen sind. Insgesamt hat die Zahl der Downloads pro Einrichtung zugenommen und damit eine Verschiebung einer großen Zahl von Einrichtungen von den Plätzen 401 – 500 auf 301 – 400 stattgefunden.
Rank | Name und Domain | Downloads |
---|---|---|
21 | Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn / uni-bonn.de | 131815 |
34 | Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg / uni-heidelberg.de | 103640 |
42 | Johannes Gutenberg-Universität Mainz / uni-mainz.de | 88214 |
43 | Technische Universität München / tum.de* *mit tu-muenchen.de | 88112 |
54 | Karlsruher Institut für Technologie / uni-karlsruhe.de* *mit kit.edu, fzk.de | 81826 |
68 | RWTH Aachen / rwth-aachen.de | 73464 |
73 | Ludwig-Maximilians-Universität München / uni-muenchen.de* *mit lmu.de | 69191 |
83 | Technische Universität Berlin / tu-berlin.de | 59102 |
84 | Goethe-Universität Frankfurt am Main / uni-frankfurt.de | 58595 |
92 | Technische Universität Darmstadt / tu-darmstadt.de | 54419 |
93 | Westfälische Wilhelms-Universität Münster / uni-muenster.de | 54364 |
106 | Universität Hamburg / uni-hamburg.de | 50107 |
108 | Universität zu Köln / uni-koeln.de | 49655 |
109 | Universität Regensburg / uni-regensburg.de | 49359 |
124 | Leibniz Universität Hannover / uni-hannover.de | 45376 |
125 | Universität Stuttgart / uni-stuttgart.de | 44602 |
131 | Albert-Ludwigs-Universität Freiburg / uni-freiburg.de | 42506 |
137 | Freie Universität Berlin / fu-berlin.de | 41539 |
143 | Humboldt-Universität zu Berlin / hu-berlin.de | 39801 |
144 | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg / uni-erlangen.de | 39797 |
157 | Julius-Maximilians-Universität Würzburg / uni-wuerzburg.de | 36192 |
161 | Eberhard Karls Universität Tübingen / uni-tuebingen.de | 35349 |
172 | Friedrich-Schiller-Universität Jena / uni-jena.de | 32397 |
180 | Technische Universität Dortmund / tu-dortmund.de* *mit uni-dortmund.de | 29865 |
182 | Universität Ulm / uni-ulm.de | 29632 |
187 | Ruhr-Universität Bochum / uni-bochum.de | 29026 |
192 | Universität des Saarlandes / uni-saarland.de* *mit uni-sb.de | 28895 |
199 | Universität Bielefeld / uni-bielefeld.de | 28207 |
218 | Technische Universität Kaiserslautern / uni-kl.de | >25000 |
231 | Fraunhofer Gesellschaft / fraunhofer.de | <25000 |
241 | Technische Universität Dresden / tu-dresden.de | <25000 |
264 | Carl von Ossietzky Universität Oldenburg / uni-oldenburg.de | <20000 |
266 | Georg-August-Universität Göttingen / uni-goettingen.de | <20000 |
278 | Universität Siegen / uni-siegen.de | <20000 |
289 | Universität Leipzig / uni-leipzig.de | <18000 |
295 | Universität Augsburg / uni-augsburg.de | <18000 |
299 | Universität Bremen / uni-bremen.de | <16000 |
325 | Universität Konstanz / uni-konstanz.de | <14000 |
337 | Bergische Universität Wuppertal / uni-wuppertal.de | <14000 |
338 | Universität Paderborn / uni-paderborn.de | <14000 |
350 | Justus-Liebig-Universität Gießen / uni-giessen.de | <14000 |
363 | Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam / aip.de | <12000 |
367 | Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden / ifw-dresden.de | <12000 |
368 | Heinrich Heine Universität Düsseldorf / uni-duesseldorf.de | <12000 |
378 | Universität Rostock / uni-rostock.de | <12000 |
392 | Technische Universität Chemnitz / tu-chemnitz.de | <12000 |
396 | Technische Universität Braunschweig / tu-bs.de | <12000 |
415 | Universität Bayreuth / uni-bayreuth.de | <10000 |
425 | Philipps-Universität Marburg / uni-marburg.de | <10000 |
463 | Christian-Albrechts-Universität zu Kiel / uni-kiel.de | <8000 |
Interessanterweise bestätigen auch die Download-Statistiken für deutsche Einrichtungen, dass arXiv zunehmend in den Computerwissenschaften angenommen wird, da zu beobachten ist, dass die Zahl der heruntergeladenen CS-Paper relativ zu den anderen Disziplinen steigt, wie in diesen – selbstverständlich anonymisierten – Beispielen zu sehen ist:
Auch in diesem Jahr gilt natürlich wieder: Wer sich für die detaillierten Statistiken seiner Einrichtung interessiert, möge sich melden!