Was machen eigentlich die Mitglieder von arXiv?

Vor fast einem Jahr habe ich in meinem Blog-Beitrag  „arXiv – Who pays? Auf der Suche nach Nachhaltigkeit“ über die Entwicklung eines Modells zur gemeinschaftlichen Finanzierung von arXiv berichtet und erste Ansätze des arXiv Membership Program skizziert: Zentral für das Modell ist die Beteiligung der internationalen Community über die sie repräsentierenden Institutionen wie z.B. Forschungseinrichtungen, Universitätsbibliotheken aber eben auch, wie in unserem Falle, zentrale Fachbibliotheken. Die Beteiligung der Community geht über die reine Finanzierung hinaus: die Einrichtungen wollen und sollen in Entscheidungsfindungsprozesse, d.h. die Governance von arXiv mit eingebunden werden.

Dafür sind im letzten Jahr entsprechende Strukturen ausgearbeitet worden, die in einem zugegebenermaßen relativ umfangreichen Dokumenten- und Statutenwerk erfasst werden:

Die Operating Principles beschreiben neben den grundlegenden Prinzipien von arXiv als Open Access-Repository auch die arXiv-Governance mit Rolle, Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Cornell University Library sowie ihrer beratenden Gremien: Die Cornell University Library übernimmt die leitende Rolle und behält die Verantwortung für Betrieb und Weiterentwicklung von arXiv. Member Advisory Board (MAB) und Scientific Advisory Board (SAB) beraten die CUL zu strategischen und operativen Entscheidungen, im MAB als Vertretung der zahlenden Institutionen mit dem Schwerpunkt Infrastruktur, im SAB als Vertretung der Wissenschaftler insbesondere zu inhaltlichen Aspekten.

Abgeleitet aus den arXiv Operating Principles definieren die Bylaws des MAB die Aufgaben und die Zusammensetzung des MABs, aber auch Aspekte der Amtsführung, wie z.B. Amtszeiten, Regularien der Arbeitstreffen. Mit den Vertretungsregelungen möchte ich hier niemanden langweilen. Zwei Punkte scheinen mir aber für die deutsche Community interessant und wichtig zu sein: die Zusammensetzung des MAB sowie seine Aufgaben und Aktivitäten.

Zusammensetzung des MAB: Die Membership bei arXiv ist Institutionen wie z.B. Bibliotheken, Forschungseinrichtungen und Forschungsförderern (auch Stiftungen) vorbehalten. Mitglieder beteiligen sich – auch als Konsortien oder über nationale Koordinatoren – mit einer (gestaffelten) jährlichen Membership Fee an der Finanzierung von arXiv. (Zu Erinnerung: Die Mitgliedsbeiträge leiten sich von der Zahl der institutionellen Downloads ab. Der Matching Grant der Simons Foundation stockt die Membership Fees um maximal $300.000 auf.) Die Mitglieder bestimmen aus ihrem Kreis das Member Advisory Board. Für die insgesamt 13 stimmberechtigten Mitgliedern des MAB werden drei Gruppen unterschieden:

  •  Contributing Organizations, die als Einzeleinrichtungen den Beitrag leisten.
  •  High Contributing Organizations, die als nationale Koordinatoren oder Konsortien, den Beitrag für eine Vielzahl von Einrichtungen entrichten.
  •  Simons Foundation.

Da für die High-Contributing Organizations maximal 5 Plätze im MAB vorgesehen sind, es aktuell aber nur 4 HCOs gibt, habe die Organisationen ihre Teilnehmer – wie auch die Simons Foundation – ohne Wahl bestimmt. Für die übrigen 8 Plätze hat im Herbst 2012 eine Wahl stattgefunden, bei der auf bemerkenswerte Art und Weise von den stimmberechtigten Mitgliedern auf große Internationalität geachtet wurde.

Wer sich jetzt also in Deutschland wundert, dass er oder seine Einrichtung nicht zur Wahl aufgerufen wurde: Als High Contributing Organization hatte das Consortium arXiv-DH and HGF  für Deutschland seinen Platz im MAB sicher. Die TIB, die zusammen mit Helmholtz-Gemeinschaft und Max-Planck-Gesellschaft den deutschen arXiv-Anteil finanziert, vertritt hier die Interessen der deutschen Einrichtungen.

Außer den 13 stimmberechtigten Mitglieder sind noch 5 weitere Mitglieder ex-officio im MAB: Neben den Verantwortlichen der Cornell University Library – die ja durch das MAB beraten werden – auch zwei Wissenschaftler aus dem Scientific Advisory Board, um den Informationsaustausch zwischen MAB und SAB zu sichern.

Aufgaben und Aktivitäten des MAB: Als Interessensvertretung der zahlenden Mitglieder aus Infrastruktureinrichtungen berät das MAB die CUL zu infrastrukturell-technischen Aspekten wie Repository Management und Weiterentwicklung sowie Prioritätensetzung, zu Standards und Interoperabilität, weiterer Geschäftsplanung, und dient als Fürsprecher und Bindeglied. Das MAB prüft und kommentiert die von der CUL vorgelegten Finanzplanungen und Budgets.

Abgeleitet aus diesen Aufgaben haben sich im März 2013 folgende Subgroups des MAB gebildet:

  • Member Relations
  • Financial Planning (unter Mitwirkung der TIB)
  • Collaboration with Publishers and Societies
  • Research and Development Agenda

Welche Punkte im Einzelnen diskutiert wurden, ist in den Subgroup Conference Call Agendas dokumentiert.

Soweit meine Einführung zum arXiv Membership Advisory Board.

Mitte September wird in New York City das jährliche „in-person“ Meeting des MAB stattfinden, zu dem ich hinfliegen werde. Einen Tag vorher wird sich das Scientific Advisory Board treffen, auch ein Kennenlernen der Mitglieder beider Boards ist vorgesehen.

Auf der vorläufigen Agenda des MAB Meetings stehen Punkte wie

  • Finanz- und Budgetplanung,
  • Positionierung und Weiterentwicklung von arXiv als Teil des weltweiten wissenschaftlichen Informationsaustausches, sowie die
  • Planung einer Umfrage unter arXiv-Nutzern (ein schönes Thema für weitere Blog-Beiträge an dieser Stelle…!)

Ich würde mich sehr über Feedback aus dem Kreise des Netzwerks arXiv-DH freuen. Gibt es Anforderungen, Bedarfe, Kritik, die ich mit in das Meeting nehmen sollte?

Zur weiteren Anregung der Diskussion möchte ich noch auf die arXiv Roadmap hinweisen: Hier werden aktuelle Vorhaben auf den Gebieten Technik, User Support und Moderation, Governance sowie Partnerschaften und Kommunikation beschrieben.

... ist Fachreferentin für Physik und zuständig für die Nationale Kontaktstelle im Netzwerk arXiv-DH